Demokratie und soziale Marktwirtschaft als gemeinsame Aufgabe
Landtagspräsidentin Hanna Naber zu Gast beim cramer ampts mahl.

Auf großen Zuspruch stieß die Rede von Hanna Naber, Präsidentin des Niedersächsischen Landtages, beim gestrigen 51. cramer ampts mahl des Wirtschaftliche Vereinigung Oldenburg - DER KLEINE KREIS e.V. in Vordersten Thüle. Ihr Thema: Was uns zusammenhält - Demokratie und soziale Marktwirtschaft als gemeinsame Aufgabe. Hanna Naber setzt sich in vielfältiger Weise für die Zukunft der Demokratie ein. Denn: "Die Skespis der Demokratie gegenüber wächst, ihre Leistungsfähigkeit wird infrage gestellt. Daran müssen wir arbeiten." Auch für Mirja Viertelhaus-Koschig, Vorsitzende des Wirtschaftliche Vereinigung Oldenburg - DER KLEINE KREIS e.V., ist das Thema nicht nur von theoretischer Bedeutung. In ihrer Begrüßung hob sie hervor: "Es betrifft jeden Einzelnen von uns, denn es geht um die Werte, die unser Land stark machen, und um die Verantwortung, die wir alle tragen, um diese Werte zu bewahren und weiterzuentwickeln." Mit Dialog und Respekt würde das gelingen.
Vor dem cramer ampts mahl fand die Mitgliederversammlung statt, bei der turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt wurde. Die erste Amtshandlung war, Hanna Naber in "seinem" KLEINEN KREIS zu begrüßen (von links): Jürgen Müllender, Stefan Dohler, Mirja Viertelhaus-Koschig, Martin Steinbrecher, Stephanie von Unruh, Thomas Mehls, Hanna Naber, Geschäftsführer Dirk Heitkötter, Tanja-Vera Asmussen, Carlo Graepel, Jan Müller und Dr. Falk Bartels.
Bild: Markus Hibbeler