08. Oktober 2025

Mit Mut, Herz und Gelassenheit

Das Oldenburger Unternehmen energy & meteo systems GmbH ist mit dem Oldenburger Wirtschaftspreis ausgezeichnet worden.

Der Oldenburger Wirtschaftspreis 2025 wurde an das Unternehmen energy & meteo systems GmbH verliehen (von links): Mirja Viertelhaus-Koschig, Dr. Ulrich Focken, Dr. Matthias Lange und Dirk Heitkötter. Bild: Mohssen Assanimoghaddam

Der Oldenburger Wirtschaftspreis 2025 wurde an das Unternehmen energy & meteo systems GmbH verliehen (von links): Mirja Viertelhaus-Koschig, Dr. Ulrich Focken, Dr. Matthias Lange und Dirk Heitkötter. Bild: Mohssen Assanimoghaddam

Es gibt Unternehmen, die stellen sich den Herausforderungen der Zeit und sie entwickeln Lösungen, von denen alle profitieren: Den Oldenburger Wirtschaftspreis erhielt in diesem Jahr die energy & meteo systems GmbH (emsys) aus Oldenburg. "Emsys steht exemplarisch für viele andere Startups, die in Oldenburg und der Region gegründet haben und erfolgreich gewachsen sind", sagte Mirja Viertelhaus-Koschig, Vorsitzende der Wirtschaftlichen Vereinigung Oldenburg – DER KLEINE KREIS am gestrigen Dienstag bei der Preisverleihung im EWE Forum | Alte Fleiwa. emsys und seine beiden Gründer Dr. Matthias Lange und Dr. Ulrich Focken stünden für einen ganz besonderen "Spirit" und für ein besonderes unternehmerisches Engagement. "Wir können froh und dankbar sein, solche Unternehmen in der Region zu haben", sagte Mirja Viertelhaus-Koschig.

Mit dem mit 5.000 Euro dotierten Oldenburger Wirtschaftspreis zeichnet DER KLEINE KREIS jährlich Persönlichkeiten, Unternehmen und Institutionen aus, die in besonderer Weise zur Stärkung der regionalen Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft beigetragen haben.

Die energy & meteo systems GmbH unterstützt die Energiewende weltweit. emsys gehört mit präzisen Prognosen der Wind- und Solareinspeisung, mit Software zur Realisierung von virtuellen Kraftwerken aus dezentralen Energieanlagen sowie einer Plattform zur Einbindung erneuerbarer Energien in die Stromnetze zu den international führenden Anbietern. Kunden sind Netzbetreiber und Stromhändler aus Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und Australien. Das Unternehmen wurde 2004 in Oldenburg von Dr. Ulrich Focken und Dr. Matthias Lange als Startup gegründet und beschäftigt derzeit über 230 Mitarbeiter.

In seiner Laudatio betonte Alexander Küppers, Investment Director Statkraft Ventures, dass die beiden Gründer "mit Mut, Herz und Gelassenheit" viel erreicht hätten. Im Unternehmen würden sich Vision mit Tatkraft und Unternehmertum mit Wissenschaft treffen. „Beide haben den Mut gehabt, aus ihrer Forschungsarbeit heraus ein Unternehmen zu starten", sagte Alexander Küppers.

Die beiden emsys-Gründer, Dr. Matthias Lange und Dr. Ulrich Focken, freuten sich sehr über die Auszeichnung für ihr Unternehmen: "Wir haben ja einige Gründerpreise gewonnen, aber der Oldenburger Wirtschaftspreis signalisiert uns, dass wir offensichtlich etwas Bleibendes geschaffen haben. Das fühlt sich sehr gut an."

Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro werden die beiden Unternehmer in ihr eigenes Schulprojekt stecken. Dort können Schülerinnen und Schüler die Welt der erneuerbaren Energien entdecken.